Herzog Ingenieurbüro, Neindorfer Str. 53, 39387 Oschersleben Tel:03949 / 96403 Fax:03949 / 501019
ingenieur-betrieb-herzog@t-online.de

Effektive Brandbekämpfung mit Niederdruck- Wassernebel 


Das Verfahren der Niederdruck- Wasservernebelung ist keine Neuerfindung

unseres Unternehmens, aber wir perfektionieren es!!!

 

Aus immer knapper werdenden Ressourcen sind wir gezwungen, auf Alternativen zurückzugreifen oder uns mit neuen Technologien anzupassen.

Das gilt nicht nur für Energie!!!

Unsere Düsen sind in der Lage, schon bei einem geringen Wasserdruck von 4 bis 16 bar (Niederdruckbereich) das Wasser so effektiv zu vernebeln, dass es möglich ist Brände schon mit wenig Wasser zu bekämpfen bzw. einzudämmen. Mit Niederdruck- Wassernebellöschanlagen ist es möglich, die Löschanlagen als stationäre oder halbstationäre Löschanlagen auszuführen. Zudem besteht die Möglichkeit, diese Anlagen als Trocken- oder Nasssystem zu betreiben.

Die Systeme der Niederdruck - Wasservernebelung zeichnen sich, besonders durch feinsten Wassernebel  mit sehr starkem Wärmebindungsvermögen (Kühleffekt), Inertisierung und zur Fluchtwegsicherung für Personen, aus.

Dabei bedienen wir uns mehrerer aus diesem Verfahren resultierender Effekte.

Die Herzog Niederdruck- Wassernebellöschanlagen sind effektiv eingesetzt bestens geeignet für:

  • Gebäudeschutz ( Wohnobjekte, Altbauten, Kirchen, etc. ...)
  • Schutz von Glasfassaden und Stahlträgerkonstruktionen (Kühlung)
  • Personenschutz
  • Kraftwerke, Turbinen, Generatoren
  • Kabelkanäle
  • Hochregallager u.a. Lagerungsformen (auch Gefahrgüter)
  • Fertigungshallen in Handwerk und Gewerbe
  • Fördererrichtungen
  • Bergbau unter und über Tage

 

Vorteile dieses Systems:

  • Unser Systems hat gegenüber den Hochdruck-Wassernebel im ausgelösten Zustand eine größere Sichtweite für die flüchtenden Personen bzw. dem Rettungspersonals, was sich im Brandfall als lebensrettend erweisen kann.
  • Niederdruck- Wasservernebelungssysteme benötigen nur einen Bruchteil des Wassers, das ein konventionelles Sprinklersystem benötigt.
  • Auf aufwendige und kostenintensive Druckerhöhungsanlagen sowie Pumpen und Behälter kann verzichtet werden, .

Ausführungen von Niederdruck- Wasservernebelungssystemen:

Die hier beschriebenen verschiedenen Wassernebellöschanlagen können eingesetzt werden in:

    • Tiefgaragen,
    • Hotels, 
    • Theatern,
    • Kraftwerken,
    • Kabelkellern oder in
    • Hochregallagern 

 

 

1. Niederdruck-Wassernebellöschanlage als Nassanlage 

Bezeichnend für diese Löschanlagen sind, dass das Rohrnetz im Ruhezustand bis zur Düse mit Wasser gefüllt ist und unter Druck steht. Wird durch ein Brandfall eine Düse thermisch ausgelöst, so fließt sofort Wasser aus der Düse.

Die Anlage darf nur dort eingesetzt werden wo mit Sicherheit keine Frostgefahr besteht, da ansonsten das Rohrnetz zerstört werden könnte.

 

2. Niederdruck-Wassernebellöschanlage als Trockenanlagen

Trockenanlagen werden dort eingesetzt, wo für das Rohrnetz mit Frostgefahr gerechnet werden muss (z.B.: Tiefgaragen, Lagerhallen im Freien). Dabei liegt bis zum Auslöseventil Löschwasser an und das Rohrnetz bis zu den Düsen ist mit einem Medium (z.B.: Stickstoff, Pressluft) gefüllt (bei Düsen mit thermischer Auslösung), oder es wird eine Brandmeldeanlage (BMA) bzw. ein hydrothermisches Auslösesystem verwendet (bei offenen Düsen ohne Anreger). Wenn dann eine thermischer Auslösung an der Düse stattfindet und der Druck im Rohrnetz kleiner wird als der Druck der Wasserversorgung, öffnet sich das Auslöseventil und Löschwasser strömt in das Rohrnetz.

 

 

3. Niederdruck-Wassernebellöschanlage als stationär Anlagen

Stationäre Anlagen sind direkt mit der zuführenden Leitung des Löschwassers verbunden, dadurch wird ein sehr schnelle Brandeindämmung ermöglicht. Diese Anlagen können als Nass- oder Trockenanlage wie zuvor beschrieben installiert werden und somit an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden.

 

4. Niederdruck-Wassernebellöschanlage als halbstationäre Anlagen

Halbstationäre Anlagen werden dagegen nicht direkt an die zuführende Löschwasserleitung angeschlossen. Sie müssen manuell ausgelöst werden, durch das Einspeisen aus dem Hydrantennetz  oder von Feuerwehr-/ Werkfeuerwehrfahrzeugen. 

LÖSCHWASSEREINSPEISUNG

Bei diesem Anlagentyp ist das Rohrnetz mit offenen Düsen in den zu schützenden Objekten installiert und hat eine gekennzeichnete Einspeisleitung die von außen zugänglich angebracht ist.